Montag, 12. August 2013

Im Garten ist immer was los!

Was ein Gewimmel an Insekten und anderen Tieren! Für uns ist es immer wieder spannend und wunderbar zugleich, ihnen beim Pollen sammeln und herumflattern zuzuschauen.

Kennt jemand von euch den Namen dieses Schmetterlings?




Und schwupps, flattert er wieder davon...


Das Windspiel aus Nordseemuscheln haben meine große Tochter und ich gebastelt.



Die Gladiolen öffnen ihre Blüten


Der erste Kürbis wächst

Ich freu mich schon auf die Hagebutten


Hmm, eine Mottenart? Davon schwirren ganz schön viele bei uns rum

Schokominzenblüte

Erdbeerminze




Unsere Hibisken im Vorgarten:
 




Ein Blick auf die Terrasse:


Vogelbad und -tränke


Nun ist wieder ein Stück fertig geworden. Der Nebeneingang des Hauses war von beiden Seiten mit Sträuchern bewachsen, so dass man nicht gut durchkam. Auch die Rhododendren waren sehr alt und mit einem Pilz befallen, der durch Zikaden hervorgerufen wird. Leider sind unsere Rhododendren voll davon. Letztes Jahr haben wir es mit Gelbtafeln versucht, aber es ist einfach missglückt, weil die Rhododendren von den Vorgängern nie gepflegt wurden und die Zikaden sich extremst vermehren konnten. Ich habe alles radikal runtergeschnitten gehabt, die vielen schwarzen Knospen entfernt und sie trieben dann auch wirklich gut aus, aber die Blüte hielt leider nicht lange an und war auch nicht so, wie sie sein sollte.
So haben wir uns dazu entschlossen die eine Seite von den ganzen Sträuchern zu befreien.

Hier ein Bild, wie es vorher aussah:


 Und nun sieht es so aus:


Pflegeleicht und sehr viel heller! Nur die Wand bräuchte mal einen Neuanstrich *räusper* Beim Kies haben wir uns verschätzt, da müssen wir noch was nachholen. Aber so gefällt es mir schon prima.
Der alte Fahrradanhänger stand unter viel Gerümpel der Vorgänger im Carport und so hat er nun seine Aufgabe als Hochbeet. Bepflanzt ist er auch schon, hab nur noch keine Fotos davon. Die reiche ich natürlich nach.



Ungefüllte Dahlie. Die Zwiebeln habe ich im Frühjahr gesetzt.

Weiß jemand, was das ist? Das hängt (klebt?) an unserem Holzzaun. Ich mochte es nicht abmachen. Ist es eine Art Verpuppung? Es sieht holzartig aus und ist ca. 5cm groß. Ein Pilz ist es nicht.

Und nun endlich (ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben) zeigen sich bis jetzt noch ganz kleine Gürkchen meiner Inka-Gurke. Ich bin ja so gespannt, wie sie schmecken. Zu groß soll man sie gar nicht werden lassen, es sei denn man möchte sie als gefülltes Gemüse in den Ofen schieben. Am besten sollen sie aber schmecken, wenn sie die Größe einer Pflaume circa haben. Einfach vom Strauch in den Mund, so lieb ich das ;D


So, ich hoffe, ihr habt es bis hierher geschafft! Ich stricke nun noch ein bisschen an meinem Rapunzelschal, er soll ja auch vor Wintereinbruch fertig werden, nüch? :D

Liebe Grüße, Kerstin

Sonntag, 11. August 2013

Hummel at work

Blüte aussuchen...
  
...anpeilen...

...Landeanflug vorbereiten...
 
...upps, abgerutscht...

...hooooochdrücken *ächz*...

 ...Puhh, geschafft!

Gar nicht so einfach Hummel zu sein!

Habt einen schönen Sonntag! :)

Liebe Grüße, Kerstin

Freitag, 9. August 2013

Viel erlebt...


...haben wir die letzten Tage und es war viel zu tun. Am Samstag waren wir in Hooksiel und haben da erstmal ein bisschen ausgespannt, die Nordsee genossen und Wilhelmshaven unsicher gemacht. Leider habe ich nur ein Bild für euch am Hafen von Wilhelmshaven.


Hier war nichts los und so ging es in die Innenstadt, wo auch zufällig das StreetArt Festival stattfand. Einfach unglaublich was die Künstler da leisten. Es war ganz toll sowas mal live zu erleben.

Dann habe ich eine wunderbare Truhe von einer meiner Patientinnen bekommen. Sie hat sie mir gegeben, weil sie sonst weiterhin im Keller ihr Dasein fristen müsste und dafür ist sie wirklich zu schade.




Ich überlege noch, ob ich sie weiß streichen sollte, aber so steht sie erstmal bei uns auf der Terrasse zum Auslüften.

Dienstag wurde dann mein Vater 60 Jahre alt. :O) Meine Geschwister und ich haben ihm Karten für ein "Santiano"-Konzert geschenkt und ich wollte es noch anschaulich verpacken. So kam ich auf die Idee aus einer "kalten Schnauze" ein Boot zu zaubern (Santiano singt poppige Seemannslieder, deswegen das Boot). Mit Steakspießen, Papier und kleinen Spießen war es ratzfatz fertig. Drapiert habe ich den Schiffkuchen auf einem blauen Teller und die Wellen drumherum sind aus Sprühsahne.


Die Karten habe ich eingerollt und in selbst gebasteltes Schiffchen daneben gelegt, so verschmiert auch nichts. "Verziert" habe ich das Papierschiffchen mit MaskingTape.

Derweil blühen unsere Hibisken wie verrückt. Hier lilablühend hinten im Garten.



In der zweiten Blüte sind mittlerweile unsere Rosen. Diese hier habe ich aus einem Discounter gerettet ;D

Die Kürbispflanzen haben viele gelbe Blüten.

Und die Zucchinipflanze produziert fleißig...

...genau wie unsere gelben und roten Tomaten.


Also ich find es toll, wenn man aus dem eigenen Garten ernten kann. Zur reinen Selbstversorgung reicht es natürlich nicht. ;)

Ja und dann hab ich doch tatsächlich ein UFO von mir fertig bekommen, mein Landlusttuch.

Die Anleitung habe ich von hier: *klick* Ich hab mit Meilenweit von Lana Grossa und Nadelstärken 3,5 und 8 gestrickt. Das Spannende an dem LL-Tuch ist einfach, dass man mit zwei unterschiedlichen Nadelstärken und verschränkten rechten Maschen arbeitet, das ergibt dann das tolle Muster!
Leider hab ich nicht elastisch genug abgekettet, so dass die Länge nicht ganz hinhaut, ich hätte es mir auch noch größer gewünscht. So wird es wohl meine Tochter bekommen und ich strick mir ein neues ;D


Angestrickt ist aber erstmal der Rapunzelschal.

So ähnlich soll er mal aussehen:


Wer mag, hier gibt es eine ganz tolle Videoanleitung von Renate:



Ich wünsche euch ein wundervolles Wochenende! Macht´s euch schön! :)

Liebe Grüße, Kerstin